"KREATIVITÄT IST EIN TIEFGRÜNDIGES VERGNÜGEN"
(Carl R. Rogers)
Der Impuls zur Kreativität ist jedem Menschen angeboren, wie der Impuls zur Sprache und viele andere Impulse auch. Niemand käme auf die Idee, dass Sprache nicht gefördert werden muss. Menschen lernen sprechen, indem man mit Ihnen spricht, spielt, erzählt, lacht, in Dialog geht u.s.w. und sich ihnen zuwendet.
Kreativität wird als Basiskompetenz heute in jedem Stellenangebot benannt. Und natürlich kann auch Kreativität gefördert werden. Sie ist nicht Künstlern oder Genies in die Wiege gelegt und vorbehalten. In jedem schlummert kreative Ausdrucksfähigkeit, die gelebt werden will.
Meine Angebote gliedern sich in verschiedene Bereiche:
- Kunsttherapie
- Kreativitätsförderung
- Coaching mit kreativen Mitteln
- Kreatives Schreiben
- Fortbildungen für Pädagogen (z.B. für ErzieherInnen und LehrerInnen in Anlehnung an den hessischen Bildungsplan oder Bildungspläne anderer Bundesländer)
- Fortbildungen und Seminare
- Vortragsarbeit zum Thema Kreativität
KUNSTTHERAPIE
Ich arbeite nach dem Konzept Creative Connection nach Carl R Rogers und Nathalie Rogers. Etwas, das ausgedrückt werden will, kann viele Formen annehmen. Es kann für einen gemalten oder geformten Ausdruck zugleich auch eine Bewegung, einen Klang, einen schriftlichen Ausdruck, Worte oder eine Körperhaltung und dergleichen geben.
Hier geht es nicht um die Herstellung von Kunst. Es gibt kein Richtig und kein Falsch. Es geht um eigenen Ausdruck und die Bedeutung, die dies individuell für jeden Einzelnen hat. Dem gehen wir in einer gemeinsamen Spurensuche nach. Niemand muss hier malen können oder eine künstlerische Fähigkeit mitbringen. Sie sollten lediglich bereit sein, sich auf kreative Materialien und Methoden einzulassen, die sie hier kennen lernen können. Als Beginn in kreatives Schaffen können Atem- und Entspannungsübungen und Fantasiereisen wahrgenommen werden.
- Einzelstunden für alle Alters- und Personengruppen und speziell auch als Therapie für Kinder (je 50 Minuten)
- Kleinstgruppen (3 Teilnehmer, je 90 Minuten oder Seminartage)
- Gruppe (max. 12 Teilnehmer, Zeit variabel, auch ganze Seminartage möglich)
Der Prospekt Kunsttherapie für Kinder ist eingescannt. Sie können sich diesen ausdrucken oder als Original bei mir anfordern. Gerne übersende ich diesen in höherer Stückzahl an Beratungsstellen, Kitas oder andere Institutionen.
KREATIVITÄTSFÖRDERUNG
Hier geht es um kreatives Schaffen im bewertungsfreien Rahmen. Auch hier gibt es kein Richtig und kein Falsch. Nutzen sie die kreative Athmosphäre der Gruppe, die Materialien und Anregungen für Ihr kreatives Tun.
- Kleinstgruppe (3 Teilnehmer, je 90 Minuten oder nach Vereinbarung, Termine z.B. einmal monatlich oder nach Vereinbarung, kreative Tage möglich)
- Gruppe (max.12 Teilnehmer, 150 Minuten oder nach Vereinbarung, für Kinder Gruppengröße je nach Entwicklungsstand)
COACHING MIT KREATIVEN MITTELN
Coaching ist an sich ein sehr offener und kreativer Prozess und bietet sich als Lösungsansatz mit kreativen Mitteln geradezu hervorragend an.
- Sie suchen nach Lösungen im Bereich von Organisationsstrukturen und haben z.B. Probleme durch neue Kompetenz- oder neue Aufgabenbereiche
- Sie haben das Gefühl, Ihre Karriere geht nicht voran oder Sie sind von Entlassung bedroht
- Es gibt Probleme im Bereich der Organisationskultur oder durch einen neuen Führungsstil
- Sie suchen nach Möglichkeiten die Teamarbeit konstruktiver zu gestalten
- Sie haben das Gefühl Ihre beruflichen Probleme, könnten einen persönlichen Zusammenhang haben und weniger mit Ihrem Arbeitsplatz an sich zu tun haben
- Sie fühlen sich nicht mehr leistungsfähig oder die Motivation ist Ihnen abhanden gekommen
- Sie sind sich nicht mehr sicher, ob Sie die Situationen am Arbeitsplatz richtig wahrnehmen und zuordnen können
- Sie haben keinen vertrauensvollen Ansprechpartner für Ihre berufliche Situation
- Sie möchten Ihre berufliche Rolle reflektieren und sich ggf. neu ausrichten
- Sie möchten aktuelle Konfliktsituationen am Arbeitsplatz beleuchten und für sich zu einer Klärung kommen
Coaching mit kreativen Mitteln ist wie jede andere Coachingmethode ein Prozess, der in verschiedene Phasen unterteilt ist und mit einem Erstgespräch und einer ersten Problemsichtung beginnt. Die genauen Modalitäten werden an dieser Stelle besprochen.
KREATIVES SCHREIBEN
- In Kleingruppen oder Gruppen (ab 3 Teilnehmer) und jeweils 90 Minuten oder länger, nach Vereinbarung sind auch ganze Schreibtage möglich.
Sie müssen keinerlei Vorkenntnisse im kreativen Schreiben haben. Aber auch, wenn Sie bereits ein Schreibprofi sind, können Sie die kreative Athmosphäre der Gruppe und die vielfältigen kreativen Einstiegstechniken und Schreibanlässe nutzen, um ihren idividuellen Schreibausdruck zu finden und in Fluss zu kommen. Es kann auch vorkommen, dass wir als Gruppe an ungewöhnlichen Orten schreiben.
FORTBILDUNGEN für Pädagogen (für ErzieherInnen und LehrerInnen in Anlehnung an den hessischen Bildungsplan oder anderen Bildungsplänen)
Unter dem Punkt "Kinder als kreative Künstler" sieht der hessische Bildungs- und Erziehungsplan eine Reihe von Punkten vor, die über kreative Verfahren vermittelt werden sollen. Viele Pädagogen sind sich nicht sicher, durch welche Materialien, Techniken und durch welchen Umgang mit dem kreativen Produkt die einzelnen Punkte vermittelt werden können. Auch das Lob ist eine Bewertung. Wie also kann es gelingen, bewertungsfrei mit dem kreativen Produkt umzugehen und dem einzelnen Kind ein hohes Mass an Aufmerksamkeit zu geben?
- Als Jahrestraining"Kreativitätsförderung für Pädagogen" mit 6 Seminartagen im Abstand von etwa 2 Monaten in Ihrer Einrichtung/Institution
- In Form einzelner Seminartage "Kreativitätsförderung für Pädagogen" in Ihrer Einrichtung/Institution
Pädagogen brauchen eine Reflexionsmöglichkeit für ihre Arbeit mit Menschen. Das kommt im Arbeitsalltag oft zu kurz. Ich biete eine solche Supervisionsmöglichkeit mit kreativen Medien und Methoden an, die es Ihnen ermöglicht, ihren Blick auf die Dinge, ihre pädagogische Rolle u.s.w. zu verändern und Ihren Handlungsspielraum zu erweitern.
- Fallbetrachtung und Fallanalyse mit kreativen Mitteln (als Einzelstunde ( 50 Minuten) oder Gruppenangebot (ab 90 Minuten oder ganze Supervisionstage
FORTBILDUNGEN UND SEMINARE
Alle meine Angebote rund um das Thema Kreativität, wie sie unter den einzelnen Punkten beschrieben sind, können als Inhouse-Veranstaltungen nach Ihren individuellen Bedürfnissen zusammen gestellt werden. Sprechen Sie mich an. Wir finden garantiert eine kreative Lösung für Sie.
VORTRAGSARBEIT ZUM THEMA KREATIVITÄT
Der Ruf nach Kreativität wird in unserer Gesellschaft immer lauter. Gemeint sind damit natürlich kreative Lösungen für die ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen einer globalisierten Welt, die von kreativen Menschen entwickelt werden sollen. Seit vielen Jahren schon findet sich der Begriff Kreativität als geforderte Basiskompetenz für neue Mitarbeiter in jedem Stellenangebot.
Was aber macht Menschen zu kreativen Menschen? Welche Fähigkeiten einer Person sind damit wirklich gemeint? Wie kommen kreative Prozesse zustande, in denen kreative Lösungen gefunden werden können? Welche Bedingungen benötigen diese Prozesse, was fördert und was hemmt sie? Ist es möglich Kreativität auch bei erwachsenen Menschen noch zu fördern und wenn ja, wie könnte das funktionieren?
Die Kreativitätsforschung entwickelte sich zu Beginn des letzten Jahrhunderts als Teil der Intelligenzforschung. Viele spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, z.B. aus der Neurobiologie fließen in die jüngeren Erkenntnisse dieses Fachgebietes ein.
VORTRAG "ENTWICKLUNG UND FÖRDERUNG DER KREATIVITÄT" (Dauer ca. 1 bis 1,5 Stunden vor Ort bei Ihnen)
Dieser Vortrag kann auf Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt werden, natürlich auch zeitlich. Wenn Sie möchten können Sie einen anschließenden Work-Shop buchen.
Meine Vortragsarbeit ist gerade auch außerhalb der Pädagogik sehr aufschlussreich und kann Ihnen beispielsweise im Bereich der Personalentwicklung äußerst dienlich sein.
Hier einige Impulse, warum ein Vortrag rund um das Thema Kreativität für Sie richtig sein könnte:
- Wenn Sie wissen möchten, was Kinder brauchen, um ihre kreativen Fähigkeiten zur Entwicklung zu bringen. Was bedeutet die Förderung der Kreativität konkret für Pädagogen
- Wenn Sie Eltern, z.B. auf Elternabenden umfassend zum Thema informieren möchten
- Was können Sie tun, um die Kreativität ihrer MitarbeiterInnen zu Fördern und mehr kreative Lösungen für die Aufgaben Ihres Unternehmens zu finden